Sicher im Urlaub: Hausratversicherung optimal absichern
Wenn Sie eine längere Zeit verreisen, denken Sie meist zuerst an Koffer, Flugtickets und das Hotel. Doch haben Sie auch an den Schutz Ihres Eigentums gedacht? Eine Hausratversicherung kann im Fall eines Einbruchs oder Diebstahls im Urlaub die Kosten für den Schaden übernehmen. In unserem Artikel erfahren Sie, was Sie unbedingt beachten sollten, damit Ihre Versicherung im Ernstfall zahlt. Lesen Sie weiter, um zu erfahren:
Warum Sie Ihre Versicherung informieren sollten
Welche Sicherheitsmaßnahmen sinnvoll sind
Wie Sie im Schadenfall richtig vorgehen
Wer Sie kostenlos berät
Wir sind gerne für Sie da
Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Wenn Einbrecher in Ihre Wohnung gelangen, entsteht meist großer materieller Schaden. Möbel, elektronische Geräte und Wertsachen können gestohlen oder zerstört werden. Ohne Versicherung müssen Sie die Kosten selbst tragen. Gerade im Urlaub sind Wohnungen leichter angreifbar, weil sie oft über längere Zeit unbeaufsichtigt sind.
Finanzielle Sicherheit: Die Hausratversicherung ersetzt gestohlene oder beschädigte Gegenstände.
Seelenfrieden: Mit dem Wissen um Versicherungsschutz können Sie entspannter verreisen.
Rechtliche Voraussetzungen: Manche Policen verlangen, dass Sie längere Abwesenheiten melden.
Gefahrerhöhung melden
Ein längerer Urlaub kann eine sogenannte „Gefahrerhöhung“ sein. Das bedeutet: Das Risiko für Einbruch und Diebstahl steigt, weil Ihre Wohnung unbewohnt wirkt. Prüfen Sie deshalb Ihre Versicherungsbedingungen oder fragen Sie direkt nach.
Abwesenheitsdauer
Meldepflicht laut Versicherer?
Was Sie tun sollten
Bis 4 Wochen
Meist keine Meldung erforderlich
Keine Maßnahmen nötig
4–8 Wochen
Oft ab 4 Wochen meldepflichtig
Versicherung informieren
Mehr als 8 Wochen
Auf jeden Fall melden
Schriftliche Bestätigung einholen
Tipp: Notieren Sie Datum und Uhrzeit Ihrer Abreise und Rückkehr. So können Sie im Zweifelsfall nachweisen, dass Sie rechtzeitig informiert haben.
Koffer packen für den Urlaub – auch Hausrat abgesichert
Sicherheitsmaßnahmen vor der Abreise
Zeitschaltuhren und Beleuchtung
Installieren Sie Zeitschaltuhren für Lampen. Morgens und abends ein Licht an und aus lassen, simuliert Anwesenheit.
Nutzen Sie smarte Beleuchtungssysteme, die Sie auch per App steuern können.
4.2 Postfach und Rollläden
Sorgen Sie dafür, dass Post nicht im Briefkasten überquillt. Bitten Sie Nachbarn oder einen Briefkastenleerungs-Service.
Stellen Sie elektrische Rollläden so ein, dass sie zu unterschiedlichen Zeiten hoch- und runterfahren.
Maßnahme
Nutzen
Zeitschaltuhren
Anwesenheit simulieren
Postfach leeren lassen
Keine Hinweise auf Abwesenheit
Elektrische Rollläden
Wohnung wirkt bewohnt
Freunde/Nachbarn einweihen
Schnelle Hilfe bei Problemen
Was im Schadenfall zu tun ist
5.1 Polizei informieren
Notruf wählen (110).
Kurze Beschreibung des Sachverhalts.
Polizeibericht abwarten und Kopie sichern.
Nur mit einem polizeilichen Bericht ersetzt die Versicherung den Schaden.
Stehlgutliste erstellen
Erstellen Sie eine Liste aller gestohlenen Gegenstände mit folgenden Angaben:
Name des Gegenstands
Kaufdatum
Neupreis
Seriennummer (falls vorhanden)
Gut zu wissen: Fotos/Videos und Rechnungen erleichtern die Schadenmeldung.
Familie am Strand – Urlaub mit Hausrat abgesichert
Schutz auch am Urlaubsort
Geschlossenes Hotelzimmer: Wird etwas daraus gestohlen, sind Sie geschützt.
Ferienwohnung: Entwendung aus verschlossener Unterkunft kann abgedeckt sein.
Vergleichen Sie vorab die Entschädigungsgrenzen verschiedener Anbieter.
Finanzkompass GmbH: Ihr kostenloser Beratungsservice
Die Versicherungsberater der Finanzkompass GmbH aus Leipzig stehen Ihnen für eine kostenfreie Versicherungsberatung zur Verfügung. Wir helfen Ihnen dabei:
Aktuellen Versicherungsschutz prüfen
Unklare Formulierungen verstehen
Passenden Urlaubsschutz finden
Ort
Adresse
Terminvereinbarung
Vor Ort bei Ihnen
Wir kommen zu Ihnen nach Hause
Telefonisch oder online
Büro in Leipzig
Finanzkompass GmbH
Harkortstr. 8, 04107 Leipzig
Persönlich oder telefonisch
Hinweis: Die Beratung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
Häufige Fragen (FAQ)
Frage: Muss ich immer melden, wenn ich in den Urlaub fahre?
Antwort: Nicht immer. Prüfen Sie Ihre Versicherungsbedingungen. Oft gilt eine Meldepflicht erst ab einer bestimmten Dauer (z. B. ab 4 Wochen).
Frage: Was passiert, wenn ich die Meldepflicht vergesse?
Antwort: Im Schadenfall kann die Versicherung Ihre Leistung kürzen oder verweigern. Deshalb besser rechtzeitig informieren.
Frage: Deckt die Versicherung auch Fahrraddiebstahl?
Antwort: Ja, wenn das Fahrrad zur Hausratversicherung gehört. Achten Sie auf spezielle Bedingungen wie “Außenversicherung”.
Checkliste vor dem Urlaub
To-Do
Erledigt (✓)
Abwesenheit der Versicherung melden
Zeitschaltuhren programmieren
Briefkasten leeren lassen
Rollläden automatisieren
Versicherungsunterlagen prüfen
Wertsachen dokumentieren (Fotos/Rechnungen)
Notfallkontakte hinterlegen
10. Kontakt und Terminvereinbarung
Sie möchten Ihre Hausratversicherung optimal absichern und eine kostenlose Beratung nutzen? Kontaktieren Sie die Versicherungsberater der Finanzkompass GmbH: