(verpd) Es ist wichtig, dass Mieter ihre Rechte und Pflichten kennen, um möglichen Konflikten mit ihrem Vermieter vorzubeugen. Allzu oft kommt es zu Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern in Leipzig, sei es aufgrund von Mängeln in der Wohnung, einer undurchsichtigen Nebenkostenabrechnung oder sogar einer Kündigung des Mietvertrags durch den Vermieter. Laut einer Statistik des Statistischen Bundesamtes werden jedes Jahr zwischen 175.000 und 237.000 Wohnungsmiet-Angelegenheiten von den Amtsgerichten in Zivilgerichtsprozess-Verfahren entschieden, und es ist anzunehmen, dass noch viele weitere Mietstreitigkeiten außergerichtlich geklärt werden.
Für Mieter und Vermieter gibt es gesetzliche Regelungen
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) enthält zahlreiche gesetzliche Regelungen, die das Wohnmietverhältnis betreffen, und es gibt auch andere Gesetze und Vorschriften sowie Vereinbarungen im Mietvertrag selbst, die berücksichtigt werden müssen. Der aktualisierte Ratgeber des Bundesministeriums der Justiz "Kleiner Leitfaden Wohnraummietrecht" gibt einen Überblick über die Grundregeln des Mietrechts und die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern. Die Informationen sind auch auf dem BMJ-Webportal verfügbar.